Wir bieten Dir die Möglichkeit die Anwesenheitsliste aus My Ice Hockey in die neue NDS von J+S zu importieren. So reicht es aus, wenn Du die Anwesenheitsliste sauber in My Ice Hockey führst. Das zusätzliche Führen der Liste in der NDS entfällt.
Folge dieser Schritt für Schritt Anleitung um Deine Anwesenheitsliste aus My Ice Hockey in die NDS zu importieren.
Schritt 1: Angebot in NDS anmelden
In der neuen NDS meldest Du (oder Dein J+S Coach) ganz normal Dein Angebot mit den Kursen und Aktivitäten an. Füge alle Leiter und Teilnehmer den entsprechenden Kursen hinzu.
Schritt 2: Export der Teilnehmer und Leiter aus der NDS
In der NDS kannst Du, wenn Du in einem Kurs bist, oben auf den Reiter „Teilnehmende“ klicken. Unter „Aktionen“ kannst Du die Teilnehmerliste als Excel-Datei herunterladen. Das gleiche machst Du auch für die Leiter dieses Kurses im Tab „Leiter/innen“.

Schritt 3: Import der Teilnehmer und Leiter in My Ice Hockey
Gehe in My Ice Hockey auf J+S NDS – LEITER / TEILNEHMER und klicke auf IMPORT. In das Fenster welches erscheint, kopierst Du alle Zeilen der Teilnehmer, aus dem File, welches Du zuvor aus der NDS exportiert hast und klickst auf „Import“. Das gleiche machst Du auch noch mit allen Leitern.

Schritt 4: Teilnehmer und Leiter zuweisen
Dir werden nun alle Leiter und Teilnehmer, welche Du importiert hast, angezeigt.
Nun musst Du alle Spieler, welche in der Liste links in der Spalte Name erscheinen, dem äquivalenten Spieler aus My Ice Hockey zuweisen. Du kannst auch das Suchfeld benutzen um den Spieler schneller zu finden.
Diese Zuweisung machst Du danach ebenfalls für die Coaches.

Schritt 5: Trainings und Spiele der NDS Liste hinzufügen
Trainings
Unter J+S NDS – AKTIVITÄTEN wählst Du oben „Trainings“, die gewünschte Trainingsgruppe sowie einen Zeitraum aus. Es erscheinen alle vergangenen Trainings dieser Gruppe.
Durch klicken auf das „rote Auge“ ganz rechts neben jedem Training, kannst du überprüfen, welche Teilnehmer mit diesem Training verknüpft sind. In der Spalte „Anwesend“ siehst Du auch gleich wer in diesem Training anwesend war und wer nicht.
Wähle in der Liste alle Trainings aus (Hacken setzen ganz links), welche Du Deiner NDS Liste hinzufügen möchtest. Klicke anschliessend auf „NDS Liste“. Im Fenster welches erscheint, kannst Du diesen Trainings einen NDS Listennamen geben. Wir empfehlen Dir den Kursnamen, wie er in der J+S NDS erfasst ist, zu wählen.

Alle Trainings, welche Du der NDS Liste hinzugefügt hast, werden in der List nun mit einem roten „Flaggen-Symbol“ gekennzeichnet.
Spiele
Um Spiele Deiner NDS Liste hinzuzufügen, gehst Du genau gleich vor. Wähle oben „Spiele“ und das gewünschte Team aus, markiere die Spiele und klicke auf „NDS Liste“.

Schritt 6: NDS Liste exportieren
Unter J+S NDS – NDS LISTE kannst Du nun eine Export-Datei erstellen. Wähle oben den Namen Deiner Liste aus, zu welchen Du im vorherigen Schritt alle Deine Trainings und Spiele hinzugefügt hast. Wähle alle Einträge aus und klicke auf „Export“. Ein „ZIP“ Ordner wird auf Deinen Computer heruntergeladen.
Alle Spiele und Trainings, welche exportiert wurden, werden nun in der Liste mit einem Symbol gekennzeichnet.

Schritt 7: Anwesenheitsliste in die NDS importieren
In der NDS gehst Du zum gewünschten Kurs und wählst oben den Tab „Anwesenheitskontrolle“. Unter „Aktionen“ wählst Du „Anwesenheitskontrolle importieren“ aus. Im Fenster welches erscheint, kannst Du nun das vorher in My Ice Hockey exportierte File („activities-personnel“) hochladen und auf „Importieren“ klicken.

Der Import ist damit abgeschlossen. Die Anwesenheitskontrolle in der NDS ist mit den Daten aus My Ice Hockey synchronisiert.